top of page

Elternsprechstunde - online Elternberatung in Akutsituationen

Ihr dreht euch nur noch im Kreis und du brauchst mal einen Blick von außen?

 
Raus aus der Negativspirale! Elternsprechstunde buchen und in 60–75 Minuten erste Lösungsimpulse erhalten.

Sofortige Hilfe und Entlastung – du kannst dir kurzfristig einen Termin buchen

Konkrete Wege aus der Krise – weil wir gemeinsam die Ursache finden


 

Sicherheit in Erziehungsfragen – das Ziel klar vor Augen gehst du liebevoll in Führung

Du kannst den Wind nicht ändern, aber die Segel neu setzen!

Image by Toa Heftiba

Raus aus eurer Negativspirale

Du kannst dir sofort einen Termin buchen! Hier bekommst du konkrete und bewährte Lösungsansätze an die Hand.


So kommt ihr Schritt-für-Schritt raus aus eurer Negativspirale.

Probleme an der Wurzel anpacken

Wo kommt das eigentlich her? Wir blicken unter die Oberfläche und suchen ohne erhobenen Zeigefinger nach den Ursachen.


So kannst du authentisch und gelassen mit deinem Kind in Kontakt gehen.

 Wieder Vertrauen in  dich fassen 

Was hättest du anders machen können? Im Coaching gewinnst du Vertrauen in deine Fähigkeiten als Mutter oder Vater. 


So hast du euer Ziel wieder klar im Blick und steuerst zuversichtlich drauf zu.

Image by Helena Lopes

So hattest du dir das Familienleben wirklich nicht vorgestellt …

Die Basics der bedürfnis- und bindungsorientierten Methode sind dir bekannt. Du weißt, ihr sitzt als Familie im selben Boot und du hast auch schon einiges erfolgreich umsetzen können.

Aber da gibt es diesen einen Punkt, an dem ihr euch – immer und immer wieder – orientierungslos im Kreis dreht:
 

  • Morgens schon Geschrei: Du gibst dir richtig viel Mühe, aber beim Frühstück oder Anziehen rastet dein Kind total aus. Oder weigert sich vehement, mitzumachen.
     

  • Ständige Konflikte unter Geschwistern: Den Geschwisterstreit gelassen zu begleiten, war dein großer Wunsch. Aber du merkst, wie dich das Streiten der Kinder selbst so wütend macht.
     

  • Peinliche Abholsituationen im Kindergarten: Dein Kind verhält sich gar nicht, wie erhofft. Du bist regelmäßig ratlos, wie du diesen Übergang besser gestalten könntest.
     

  • Nichts mit Familienidylle: Du freust dich auf den gemeinsamen Abend. Doch wenn sie dann mal schlafen, streiten du und dein Partner euch häufig wegen der Kinder.

 

  • Machtkämpfe von früh bis spät: Alles wird nur noch diskutiert und ständig kommt nur NEIN. Du fragst dich: Was braucht es denn, um wieder in Kooperation zu kommen?
     

Ständig fragst du dich, ob dein Verhalten jetzt „richtig“ war. Wie hättest du in der Situation anders reagieren sollen? Was du dabei nicht merkst: Diese Unsicherheit in Erziehungsfragen bremst dich total aus.

Du hast keine Lust, dass die Dinge so weitergehen wie bisher.

Und vor allem hast du keine Kraft mehr dafür. Die gute Nachricht? Du musst nicht Schiffbruch erleiden. Dir deiner Lage bewusst zu werden, ist der erste wichtige Schritt.
 

Wie wäre das? Wie ein Schiff in Seenot einfach einen Notruf absetzen … Sprich: dir unten einen Termin buchen. 😉

Wenn dir im Gespräch mit mir die Ursachen klar werden, warum es bisher bei euch in dem einen Thema nicht geklappt hat, kannst du ganz in Ruhe die Segel neu setzen.

 

Ein Eltern-Coaching bringt Orientierung und frischen Wind. 

Hol mich als Lotsen mit an Bord! Wo nötig, „flicken“ wir deine emotionalen Lecks, versorgen dich mit stabilen Rudern, d. h. du bekommst bewährte Werkzeuge und individuelle Schritt-für-Schritt-Strategien für euer Thema an die Hand. 

 

Wenn du dafür bereit bist, werfen wir auch allen alten Ballast aka „hinderliche Glaubenssätze“ über Bord: Damit keiner von euch untergeht … und ihr wieder entspannt Richtung „Familienalltag in Freude“ segelt.

Woman and child touching faces_edited.jpg
Rock Island in Herzform

In der Elternsprechstunde:

  • … nehmen wir uns ganz gezielt Zeit, um eure persönliche Situation zu besprechen.
     

  • … bekommst du bewährte Werkzeuge und konkrete Lösungsansätze für euer Trouble-Thema.
     

  • … arbeiten wir intensiv an einer Kursänderung für deinen Familienalltag und entwickeln klare neue Strategien.
     

  • … identifizieren wir die Ursache für eure Herausforderung, um das Thema nachhaltig zu lösen.
     

  • … gewinnst du wieder Sicherheit und Vertrauen in deine eigenen Fähigkeiten als Mutter oder Vater.

 Raus aus eurerNegativspirale!

Mutter-Tochter-Porträt

⭐⭐⭐⭐⭐

„[...] Jenny hat mir geholfen, mehr Klarheit zu gewinnen und meine tief verankerten Überzeugungen, wie eine Familie auszusehen hat, zu erkennen. Ihre empathische Art hat es mir leicht gemacht mich zu öffnen. Ich habe mich sehr verstanden und gesehen gefühlt.“

Jenny, alleinerziehende Mutter von 1 Tochter

(Themen: Umgang mit Kindsvater, Loslassen von alten Mustern, eigene Vision von Familie entwickeln)

 

family_edited.jpg

Kleine und Große Elternsprechstunde im Überblick

Elternberatung in Akutsituationen
60-75 Minuten online, ohne Kind

Konkrete Lösungsimpulse für euer Problemthema

 

Ablauf: Buch dir direkt im Kalender einen freien Termin


Für die Kleine Elternsprechstunde gibt es jede Woche relativ kurzfristig Termine. Sie findet online und OHNE dein Kind statt. Du buchst dir online direkt einen Termin und bezahlst im Voraus über Paypal.

Dauer: Bitte sorge für 60-75 Minuten ungestörte Zeit und bring eine konkrete Frage mit. Ich freu mich drauf, mit dir den Knoten aufzudröseln und die Segel neu zu setzen!

Für die Große Elternsprechstunde – wenn du also schon jetzt weißt, dass eine Stunde nicht reicht – buch dir bitte zuerst hier ein kostenfreies Orientierungsgespräch.  

 

Große Elternsprechstunde
5 x 60-75 Minuten
(Elternberatung online, ohne Kind)

 

650 € (inkl. Mwst.)

Dein Invest:  
 

Kleine Elternsprechstunde

1 x 60-75 Minuten

(Elternberatung online, ohne Kind)


150€ (inkl. Mwst.)

Jenny-09415_edited.jpg

Meine Aus- und Weiterbildungen:

  • Nervensystemregulations-Coach (NESC), Britta Kimpel (2023)

  • Zertifizierter Kinder-, Jugend- & Familiencoach, Kira Liebmann (2022)

  • Business-Psychologie (M.Sc.), (2016–2019)

  • Europalehramt, Realschulen (2008–2014)

Hallo, ich bin Jenny,

Ich bin Jenny, selbst Mama von zwei wunderbaren Kleinkindern. Gerade, als ich dachte, das Mamasein im Griff zu haben, traf mich die Autonomiephase mit voller Wucht. 
 

Ein Coaching war der Wendepunkt. Ich begann, bedürfnisorientierte Erziehung richtig zu verstehen und mein Nervensystem in Balance zu bringen. 

 

Endlich konnte ich angemessen auf mein Kind reagieren und zum sicheren Hafen werden. Unser Familienalltag war nicht mehr wiederzuerkennen!

Heute bin ich zertifizierter Kinder- Jugend- und Familiencoach mit Schwerpunkt Nervensystemregulation. Was mich antreibt? Die Freude, zu sehen, wie sich Leben verändern.


Über 150 Eltern durfte ich bereits begleiten: Raus aus Stress und Überforderung – hin zu Freude, Leichtigkeit und einer tiefen, erfüllenden Verbindung mit ihren Kindern und sich selbst.

  • Instagram

 Folge mir auf Instagram!

Das sagen meine Mamas_Elternsprechstunde.png

Das sagen meine Mamas und Papas

Schnapp dir hier direkt eiuenTermin für die Kleine Elternsprechstunde:

Rein in dein entspanntes Familienleben!

  • Ich möchte das Coaching gerne buchen. Ist eine Ratenzahlung möglich?
    Ja, für Wellenreiter und Mama-Kompass und Heimwärts sind Ratenzahlungen möglich, entweder in 2 Raten (50% Vorauszahlung), oder monatlich bis zum Ende des Coachings.
  • Wie läuft ein Coaching ab?
    Mein Angebot ist eine auf dich zugeschnittene Mischung aus Coaching und Beratung. Coaching bedeutet: Hilfe zur Selbsthilfe. Ich gebe dir Impulse, um deine Situation zu verstehen und dich neu auszurichten. Zusätzlich versorge ich dich mit wertvollem Wissen aus der aktuellen Erziehungsforschung.
  • Wird sich durch das Coaching wirklich was verändern?
    Ja. Schau gern in die Testimonials rein. 😉 Die Voraussetzung dafür ist, dass du sowohl Zeit, Kraft als auch Motivation mitbringst, deine Themen anzugehen. Die wirkliche Arbeit findet zwischen den Coachings statt. Ich bin Impulsgeberin, Lotse und Wegbegleiterin, zeige dir Werkzeuge und Stolperfallen auf… aber ich kann niemanden über die Ziellinie tragen. Die Veränderung liegt in deiner Hand! PS: Der Hauptfokus meiner Arbeit liegt darin, dir zu helfen, deine Denk- und Verhaltensweisen zu verändern. Was wir im Coaching erarbeiten, hat auf jeden Fall Einfluss auf alle Beteiligten. Wenn du aber das Gefühl hast, dass eigentlich nur dein Kind sich verändern müsste, bin ich nicht der richtige Coach für dich.
  • Ich weiß schon sehr viel über Bedürfnisorientierung. Was bringt mir ein Coaching?
    Das Coaching hilft dir gezielt dabei, von der Theorie in die Praxis zu kommen und Bedürfnisorientierung endlich umzusetzen. Dafür schauen wir uns deine individuellen Stellschrauben genau an. Ich helfe dir, deine Denk- und Verhaltensweisen zu verändern. Wo du Verantwortung übernimmst und die Dinge im Alltag umsetzt, wird sich auch was bewegen. Denn wenn einer sich verändert, verändert sich das ganze Gefüge.
  • Was genau ist das Orientierungsgespräch?
    Das Orientierungsgespräch ist ein 30-minütiges Online-Gespräch, bei dem wir uns kennenlernen – denn ein längeres Coaching bedeutet immer, sich auf eine tiefe Zusammenarbeit einzulassen. Du erzählst mir von euren Stürmen und deinen Zielen. Dabei spüren wir, ob es zwischen uns passt und wir gemeinsam starten wollen. Außerdem finden wir heraus, welches Coaching für dich geeignet ist.
  • Warum online? Wäre ein Coaching vor Ort nicht effektiver?
    Nein. Ein Online-Coaching ist gleich effektiv und hat für Eltern viele Vorteile: Du kannst bequem von zu Hause aus teilnehmen – ohne lange Fahrtzeiten und Stress. Es ist nicht nur flexibel, sondern oft auch persönlicher, als du vielleicht denkst. Du bist in deiner vertrauten Umgebung, was es leichter macht, dich zu öffnen.
  • Was ist der Unterschied zu anderen Coachings?
    Der Unterschied zu anderen Coaching ist, dass es bei mir um nachhaltige Veränderung deines autonomen Nervensystems geht. Bleibende Veränderungen statt Stressbewältigungs-Tools und Erziehungstipps. Viele unterschätzen, wie sehr unser Nervensystem uns unbewusst steuert. Bei mir nehmen wir es aktiv mit auf die Reise und arbeiten intensiv mit Körper und Psyche!
  • Woran merke ich, dass unser Coaching erfolgreich war?
    Unser Coaching war dann erfolgreich, wenn du dein zuvor definiertes Ziel erreicht hast. Mein Ziel ist es, deine Handlungs- und Erziehungskompetenz so weit zu fördern, dass ich mich überflüssig mache und du deinen Weg sicher alleine weiter gehen kannst.
  • Ich habe bereits die Große Elternsprechstunde gebucht. Kann ich jetzt noch zu Wellenreiter wechseln?
    Ja, du kannst jederzeit von der Elternsprechstunde in eins der großen Coachings wie Wellenreiter, Kompass oder Heimwärts wechseln. Es gibt viele Eltern, die während sie mit mir arbeiten, hochstufen wollen. Bereits bezahlte Coaching-Stunden werden dir selbstverständlich angerechnet.
  • Was ist die NeuroEmbodied Soul Centering®-Methode?
    NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) nach Britta Kimpel ist eine körperorientierte Coaching-Methode. Sie hilft dir dabei, den Zustand deines autonomen Nervensystems in Balance zu bringen. Neurowissenschaften, Psychologie, Embodiment, somatische Methoden und Bewusstseinsarbeit kommen dabei zum Zug und ermöglichen tiefgründige und nachhaltige Veränderungen in allen Bereichen deines Lebens.
  • Können wir das Wellenreiter Coaching auch gemeinsam als Elternpaar machen?
    Ja, allerdings in abgewandelter Form, denn Nervensystemregulation kann ich nur ganz individuell mit einer Person im 1:1 Kontext durchführen. Als Eltern gibt es die Möglichkeit jeweils 5 Sessions Nervensystemregulation pro Person zu buchen und die 3 Elterncoachings gemeinsam zu absolvieren. Euer Invest für Wellenreiter als Paarversion liegt bei 1.690€.
  • Lerne ich hier alles, was ich über bedürfnis- und bindungsorientierte Begleitung wissen muss?
    Nein. Obwohl mein Eltern- und Familiencoaching darauf gegründet ist, lernst du hier nichts über bedürfnis- und bindungsorientierte Begleitung. Du solltest bereits Basiswissen zu Bedürfnisorientierung und Bindungsorientierung haben, bevor du mit Wellenreiter startest. Hier lernst du, dein eigenes Nervensystem zu regulieren, damit du von der Theorie endlich in die Praxis kommst.
  • Kann ich beim Wellenreiter-Coaching auch meine Erziehungsfragen stellen?
    Ja, du kannst beim Wellenreiter-Coaching auch alle deine Erziehungsfragen stellen. Von den 8 Coaching-Sessions widmen wir uns 3 mal dem Elterncoaching, nämlich ganz zu Beginn, mittendrin und zum Ende unserer gemeinsamen Reise. So lernst du, Nervensystemregulation mit der NESC-Methode direkt in deinem Alltag anzuwenden und bekommst von mir Feedback dazu.
  • Seit der traumatischen Geburt habe ich das Gefühl, dass ich versagt habe – kann ich dieses Gefühl loswerden?
    Ja, ein zentraler Bestandteil der Geburtsvorbereitung ist es, mit Selbstvorwürfen und Schuldgefühlen umgehen zu lernen. Heimwärts bietet dir den Raum, die durch das Geburtstrauma entstandenen Emotionen zuzulassen, sie zu verstehen und schließlich loszulassen. Ziel ist, dass du innerlich Frieden findest und dich als Mutter kompetent und wieder in deinem Körper zuhause fühlst.
  • Ist es normal, dass mich die Geburt nach so langer Zeit noch belastet?
    Ja, das ist völlig normal. Ein traumatisierendes Geburtserlebnis bleibt tief in Unterbewusstsein und Körper gespeichert. Auch wenn äußerlich alles „überstanden“ scheint, können Gefühle wie Ohnmacht, Wut oder Trauer noch lange nachwirken. Das Coaching Heimwärts hilft dir dabei, das traumatische Geburtserlebnis zu verarbeiten und nachhaltig Frieden mit der Geburt zu schließen.
  • Für wen ist das Geburtsverarbeitungs-Coaching nicht geeignet?
    Wenn du weitere traumatische Erfahrungen gemacht hast, ist die Ausgangslage schwieriger – denn die Traumata wirken sich alle aufeinander aus. In dem Fall empfehle ich dir, therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
  • Ich mache mir Sorgen, die traumatische Geburt zu bearbeiten. Was, wenn ich dadurch noch tiefer in ein Loch falle?
    Ich verstehe deine Sorge. Genau aus diesem Grund arbeite ich im Coaching traumasensibel und Schritt für Schritt, sodass du dich immer sicher und getragen fühlst. Wir beginnen dort, wo es für dich möglich ist. Viele Frauen erleben während dieses Prozesses nicht nur Heilung, sondern auch ein Gefühl von Stärke und Erleichterung, das sie zuvor nicht für möglich gehalten hätten.
  • Mein traumatisches Geburtserlebnis liegt schon Jahre zurück. Bringt es was, das wieder hervorzuholen?
    Ja, auf jeden Fall. Verdrängt ist nicht aufgelöst. Es ist nie zu spät, ein Geburtstrauma zu bearbeiten. Tut es immer noch weh, sobald du darüber sprichst oder daran zurückdenkst? Dann bedeutet es, dass das unverarbeitete Geburtstrauma nach wie vor einen starken Einfluss auf deine Psyche und dein körperliches Wohlbefinden hat.
  • Können wir als Eltern den Mama-Kompass gemeinsam buchen?
    Jein. Die Coachinginhalte sind darauf ausgelegt, einen sehr individuellen Entwicklungsprozess anzustoßen, den ich nur im 1:1-Coaching anregen kann, d.h. wir arbeiten intensiv an deinen inneren Themen. Deshalb sind sie (im Gegensatz zur Elternsprechstunde) nicht als Elternpaar buchbar. Wenn ihr euch als Eltern dennoch angesprochen fühlt, bucht euch gerne ein Orientierungsgespräch und wir schauen, welche Form der Zusammenarbeit für euch passen könnte.
  • Ich möchte das Coaching Mama-Kompass buchen. Was muss ich tun?
    1. Buche dein kostenfreies Orientierungsgespräch, in dem wir uns kennenlernen. 2. Es passt zwischen uns, du fühlst dich wohl mit mir und willst starten? Großartig! 3. Wir schauen, ob gerade ein Coaching-Platz frei ist. Wenn ja, klären wir die Bezahlungsdetails und vereinbaren die erste Coaching-Session. Wenn nicht, wirst du innerhalb weniger Wochen benachrichtigt, sobald ein Platz frei wird.
  • Was unterscheidet dein Coaching von anderen?
    Mein Coaching geht tiefer als Alltags-Tipps im Stil von „Wenn dein Kind nicht essen mag, dreh den Joghurt mal links rum statt rechts rum.” Es geht um nachhaltige Regulation deines autonomen Nervensystems – für bleibende Veränderungen. Viele unterschätzen, wie sehr unser Nervensystem uns unbewusst steuert. Bei mir nehmen wir es aktiv mit auf die Reise und arbeiten intensiv mit Körper und Psyche!
  • Ist das Coaching für jeden geeignet?
    Nein. Manche Menschen stecken seit vielen Jahren in sehr destruktiven Verhaltensmustern fest (z. B. Gewalt) und leiden selbst unter komplexen Traumatisierungen. Wer aus diesen oder anderen Gründen keine Bindung zu seinem Kind aufbauen kann, für den reicht Coaching nicht aus. Auch wer auf der Suche nach einem „Quick Fix“ ist, keine Körperarbeit möchte oder weder Zeit noch Geld investieren will, für den ist der Mama-Kompass nichts.
  • Kann ich „Mama-Kompass“ auch als Papa buchen?
    Ja, auf jeden Fall kannst du das Coaching auch als Papa buchen. Wenn du dich grundsätzlich von den Inhalten angesprochen fühlst, ist das ein gutes Zeichen. Such dir einfach hier einen freien Termin fürs Orientierungsgespräch und lass uns sprechen.
  • Können beide Eltern an der Elternsprechstunde teilnehmen?
    Ja, es ist möglich, zusammen an der Elternsprechstunde teilzunehmen. Ob ihr das möchtet, entscheidet ihr. Wichtig: Der Termin findet ohne euer Kind statt, damit wir ungestört arbeiten und euer Thema nachhaltig lösen können.
  • Wie läuft die Bezahlung ab?
    Bei der Kleinen Elternsprechstunde läuft die Bezahlung so: Du reservierst dir in meinem Kalender einen freien Termin. Im Anschluss erhältst du eine Bestätigungsmail mit der Rechnung von 150€ und meinem Paypal-Link. Sobald die Zahlung bei mir eingegangen ist, ist die Stunde Elternberatung für dich gebucht. Und dann sehen wir uns am Termin! Bei der Großen Elternsprechstunde buchst du dir zuerst hier ein Orientierungsgespräch. Die Bezahlung erfolgt als Rechnung per Vorkasse. Deine 5 Termine buchst du dir bequem über einen Buchungslink, den du von mir erhältst.
  • Gibt es vorher ein Kennenlern- oder Orientierungsgespräch?
    Für die Kleine Elternsprechstunde gibt es kein Orientierungsgespräch. Wir starten direkt mit praktischer Elternberatung ins erste Coaching rein und nehmen uns 60-75 Minuten Zeit, um den Knoten, den du mitgebracht hast, „aufzudröseln“. Für die Große Elternsprechstunde – wenn du jetzt schon weißt, dass eine Stunde nicht reicht – buch dir bitte zuerst hier ein kostenfreies Orientierungsgespräch.
  • Was, wenn eine Stunde nicht reicht?
    Ja, es kommt vor, dass eine Stunde nicht ausreicht. Je nachdem, wie lange euer Problem bereits besteht und wie komplex es ist, benötigen wir mehr als eine Coaching-Session. Dann kannst du ganz unkompliziert die Große Elternsprechstunde oder eins meiner Coachingprogramme Mama-Kompass, Wellenreiter oder Ankerplatz buchen. Gerne berate ich dich, welches für eure Situation am besten passt.

Jenny Glettenberg | Elterncoaching, psychologisch fundiert

Expertin-siegel-zertifzierter-familiencoach-cmyk.png

Zertifizierter Familiencoach

oder: Lotse, Impulsgeberin und Ermutigerin

  

Ich brenne dafür, dass ihr als Familie die Freude aneinander wieder neu entdeckt!

  • Instagram

Kontakt        Impressum        Datenschutz
© 2025 Jenny Glettenberg - Alle Rechte vorbehalten

bottom of page